Inhaltsverzeichnis
Festtage und Stromverbrauch: Da kommt einiges zusammen
Die Adventszeit ist da, und mit ihr leuchten nicht nur die Straßen in funkelnden Farben – auch unsere Stromzähler laufen auf Hochtouren. Zwischen festlicher Beleuchtung, stundenlangen Backabenteuern und gemütlichen Streaming-Filmabenden summiert sich der Energieverbrauch jedoch schneller, als uns lieb ist. Doch keine Sorge: Auch während der Feiertage lässt sich Strom sparen – und das, ohne auf den Zauber von Weihnachten und Silvester zu verzichten.
Energieeffiziente Weihnachtsküche: Backen und Kochen mit Köpfchen
Weihnachtsplätzchen, Braten und Beilagen – die Küche ist in der Adventszeit oft der Dreh- und Angelpunkt des Haushalts. Doch oft vergessen wir zwischen Lebkuchen und Pfeffernüssen, dass die Zubereitung der festlichen Leckereien nicht nur Zeit, sondern auch viel Energie kostet.
Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie nicht nur Energie sparen, sondern gleichzeitig Umwelt und Geldbeutel schonen:
So weit, so gut. Schauen wir nun aber auf ein weiteres Highlight der Festtage: die Geschenke. Hier steckt das Potenzial, nicht nur Freude, sondern auch Nachhaltigkeit zu verschenken. Doch welche Gaben eignen sich dazu am besten?
Geschenke mit Sparpotenzial: Energieeffizienz unterm Tannenbaum
Auch beim Schenken können Sie etwas Gutes für die Umwelt tun und wertvolle Ressourcen schonen! Hier sind einige Geschenkideen, die nicht nur Freude bereiten, sondern besonders energieeffizient arbeiten:
Solarladegeräte:
Ideal für Smartphones und Tablets – nachhaltig, praktisch und perfekt für unterwegs.
Smart-Home-Gadgets:
Smart-Home-Gadgets: Smarte Thermostate oder Steckdosen ermöglichen eine gezielte und effiziente Energienutzung.
Wiederaufladbare Batterien:
Eine umweltfreundliche Geschenkidee, die langfristig Geld spart und Ressourcen schont.
BPA-freie Thermo- becher/-flaschen:
Sie halten Getränke über Stunden warm oder kalt und reduzieren den Energiebedarf, da Getränke nicht immer wieder aufgebrüht werden müssen.
Kurbelradios für Outdoor-Fans:
Eine energieunabhängige Lösung, die besonders in der Natur oder bei Campingausflügen begeistert.
Und was machen wir, wenn die Geschenke ausgepackt sind? Genau – wir setzen uns gemeinsam vor den Fernseher, um die schönsten Weihnachtsfilme zu genießen. Aber auch hier lässt sich clever Energie sparen.
Streaming beim Schlemmen? So sparen Sie Energie bei Weihnachtsfilmen
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, “Kevin allein Zuhaus”, “Der Grinch” – für viele von uns gehören klassische Weihnachtsfilme zu einem gelungenen Fest einfach dazu. Doch wussten Sie, dass Streaming-Dienste wahre Stromfresser sein können? Keine Sorge – mit unseren Tipps müssen Sie nicht auf das Entertainment zu Heiligabend verzichten. So wird Ihr Filmabend energiesparend:
So wird Ihr Filmabend energiesparend:
Passen Sie die Streamingqualität an:
HD reicht oft völlig aus und reduziert den Stromverbrauch erheblich.
Beachten Sie die Bildschirmgröße:
Je größer der Fernseher, desto höher der Verbrauch. Alternativ: Einfach mal wieder einen Laptop oder Tablet nutzen.
Schalten Sie die Geräte komplett aus:
Je größer der Fernseher, desto höher der Verbrauch. Alternativ: Einfach mal wieder einen Laptop oder Tablet nutzen.
Und während die Weihnachtsfilme über den (kleinen) Bildschirm flimmern, sorgt die festliche Beleuchtung für die richtige Stimmung. Doch auch hier sollte ein Blick auf den Energieverbrauch nicht fehlen.
Weihnachtsbeleuchtung: Festlich, aber sparsam
Ein Highlight der Adventszeit ist die Weihnachtsbeleuchtung – von funkelnden Tannenbäumen bis hin zu blinkenden Fassaden. Doch wie viel Strom verbrauchen die Lichter wirklich, und wo lässt sich sparen?
Tipps für Ihre energiebewusste Beleuchtung:
Setzen Sie auf LED-Lampen:
Diese verbrauchen bis zu 80 Prozent weniger Strom als klassische Glühbirnen.
Verwenden Sie Zeitschaltuhren:
Schließlich muss die Beleuchtung muss nicht die ganze Nacht brennen. Ein paar Stunden reichen oft aus.
Solarbetriebene Lichterketten:
Diese laden sich tagsüber auf und benötigen keine Steckdose.
Was verbraucht wie viel?
Lichterkette mit LEDs:
Ca. 1 Watt pro Meter.
Ältere Glühbirnenketten:
Bis zu 10 Watt pro Meter – ein enormer Unterschied zu modernen Varianten mit LED!
Während die Weihnachtsbeleuchtung uns bis zum 24. Dezember begleitet, wandert unser Blick langsam Richtung Jahreswechsel. Silvester bringt jedoch nicht nur gute Vorsätze und feucht-fröhliche Feiern, sondern auch neue Herausforderungen für den Stromverbrauch mit sich.
Silvester und Strom: Von Raclette bis Feuerwerk
Kaum sind die Weihnachtsfeiertage vorbei, steht auch schon der Jahreswechsel vor der Tür. Doch auch hier gibt es Energiesparmöglichkeiten, die Sie dabei unterstützen, Umwelt und Geldbeutel zu schonen.
Küchengeräte clever nutzen
- Raclette mit Bedacht: Das beliebte Silvestergericht ist ein echter Genuss, doch auch der Stromverbrauch spielt eine Rolle – je nach Größe des Geräts fällt dieser unterschiedlich aus. Unser Tipp: Wählen Sie ein Gerät mit mehreren Temperaturzonen, denn diese sind besonders energieeffizient.
- Fondue-Alternative: Ein klassisches Fondue mit Spiritusbrenner spart Strom und sorgt für genauso viel Stimmung.
Feuerwerk und Energieverbrauch
Und last, but not least: Wussten Sie, dass Sie mit dem Verzicht auf Feuerwerk nicht nur bares Geld sparen, sondern auch aktiv die Umwelt schützen? Lichtershows, ob professionell oder selbst gestaltet, stellen eine energieschonende Option dar, während die Produktion und der Transport von Feuerwerkskörpern enorme Ressourcen verschlingt. Eine ebenso stimmungsvolle und nachhaltige Alternative: Gemeinsames Anstoßen bei warmem Kerzenschein.
Fazit: Weihnachten und Silvester energiesparend genießen
Ganz wichtig: Es geht nicht darum, auf den Zauber der Feiertage zu verzichten – sondern ihn mit klugen Entscheidungen nachhaltiger zu gestalten. Ob in der Küche, beim Streaming oder mit der Weihnachtsbeleuchtung: Mit ein paar einfachen Tricks können Sie Energie sparen, ohne dass die Festtagsstimmung leidet. Und wer weiß – vielleicht wird das Thema Energieeffizienz ja zum Gesprächsthema unterm Weihnachtsbaum.
Mit Vonovia Grünstrom wird Nachhaltigkeit ganz einfach Teil Ihres Alltags – und das nicht nur an den Feiertagen, sondern das ganze Jahr über. Ein smarter Schritt für mehr Klimaschutz und vielleicht der ideale Neujahrsvorsatz für ein umweltbewussteres 2025, finden Sie nicht auch?